Vereinsportrait – BSK 1933
Im zweiten Teil unserer neuen Vereinsportrait-Serie hat es uns nach Salzburg verschlagen, genauer gesagt zum SK Bischofshofen oder kurz auch BSK 1933 genannt.
Die Mannschaft von Trainer Miroslav Polak lächelt zur Zeit von der Tabellenspitze der Salzburger Liga und wenn es nach den Jungs vom BSK 1933 gehen soll, könnte dies auch bis zum Ende der Meisterschaft so bleiben. Mit nur zwei Niederlagen und einem Unentschieden und ganzen zehn gewonnen Partien, hat man sich schon ein schönes Punktepolster von sechs Punkten erarbeitet. Der 1933 gegründet Klub scheint heuer das richtige Erfolgsrezept gefunden zu haben. Im Sommer zündeten die Vereinsverantwortlichen zu dem mit dem ehemaligen Bundesliga Spieler Alexander Pöllhuber eine wahre Transferbombe. Pöllhuber lief unter anderem für RB Salzburg, Sturm Graz oder zuletzt den SCR Altach auf. Im folgenden Artikel haben wir für euch ein kurzes Interview mit einem Vereinsverantwortlichen und die wichtigsten Zahlen und Fakten des Vereins zusammengefasst.
wechselpass.at: Was war der größte Erfolg in eurer Vereinsgeschichte?
BSK 1933: Österreichische Bundesliga / eh. Staatsliga 1971/72.
wechselpass.at: Welche Ziele habt ihr für die aktuelle Saison?
BSK 1933: a) Eine Klubidentität und Spiel bzw. Entwicklungsphilosophievon der U7 bis zur Kampfmannschaft im Klub implementieren! b) Die Qualität des Klubs durch die Implementierung von qualifiziert, handelnden Personen steigern! c) Entwicklung einer regionalen Marke BSK 1933 d) Meistertitel 17/18 der Kampfmannschaft.
wechselpass.at: Welchse Spiel wird dir bzw. euch immer in Erinnerung bleiben?
BSK 1933: Das 7:1 in der heutigen Meisterschaft gegen Eugendorf, weil es das 1. Mal die wirkliche Fähigkeiten und Qualität unserer Kampfmannschaft gezeigt hat.
wechselpass.at: Vielen Dank für das Gespräch und weiterhin viel Erfolg!
Vereinsname: SK Bischofshofen
Gründungsjahr: 1933
Liga: Salzburger Liga
Bekannteste Spieler: Alexander Pöllhuber, Dario Bodrusic und Vait Ismaili
Trainer: Miroslav Polak
Wenn dir dieser Club sympathisch ist, kontaktiere ihn direkt über das Vereinsprofil: Hier geht’s zum Verein.